Mittwoch, 4. Juli 2012

Informationen und Randbedingungen

Im Internet wird zu den Randbedingungen sowie zu den zu den Fischen selbst (Piranhas und Harnischwelsen) viel Irrtum verbreitet. Zum Beispiel die Wassertemperatur, diese soll bei beiden Fischarten bei ca. 26°C sein. Für die Brut der Harnischwelse sogar bis 28°C.
Ich habe zwischen 20 und 22°C Wassertemperatur (die Temperatur des Amazonas ist im Schnitt 22°C) mit großem Erfolg (siehe gestrigen Beitrag).
Des Weiteren ist ein Thema die Reinigung. Es wird oft behauptet, dass ein Aquarium sehr viel Arbeit bereitet. Kla, wenn man die ganzen Anweisungen befolgt, um das Aquarium klinisch rein zu halten um nur die Fische sowie einige Schnecken im Aquarium zu haben. Es wird einmal pro Woche ein kleiner Wasserwechsel von ca. 20l gemacht. Einmal pro Monat mache ich einen großenen Wasserwechsel, indem ca. 1/3 bis 1/2 des Wassers ausgewechselt wird. Bei mir ist in den Ecken Mulm, in dem sich zahlreiche Tiere entwickelt haben und dauerhaft leben, um diesen abzubauen. Die kleinen Garnelen durwühlen diesen ständig nach Nahrung. Es leben darin Scheibenwürmer, Tubifex, Wasserasseln und einige mehr. Viele würden sagen, mit diesen Tieren und Anzeichen kann man keine gute Wasserqualität haben. Aber der Wassertest bestätigt anderes.

Zu den angreiflustigen fleischfressenden Piranhas:
Beim Füttern, muss man sehr vorsichtig sein, um sie nicht zu verschrecken, da sie sonst nicht mehr fressen und das Futter am Boden liegen lassen. Ich habe einmal ein Fischfilet ins Aquarium gehängt. Die Piranhas haben sich im Eck versteckt und haben sich erst wieder blicken lassen, als ich dieses wieder entfernt habe. Ebenso habe ich auch einmal einen Goldfisch aus dem Weiher ins Aquarium gegeben, die Piranhas sind voller Angst von Ihm davongeschwommen. Nach einer Woche habe ich den Goldfisch unversehrt wieder in den Weiher gegeben.
Meiner Meinung nach, sind die Piranhas die größten Angsthasen in der Tierwelt (zumindest meine).



Dienstag, 3. Juli 2012

Junge Harnischwelse L59b


Heute (13 Tage nach Eiablage) haben meine kleinen Harnischwelse die Höhle verlassen.



Sonntag, 1. Juli 2012

Juni 2012

Jetzt habe ich ein neues Harnischwelsmännchen L59b, passen zu meinem Weibchen.
3 Tage nach dem einsetzen und heftigen Streit mit dem anderen Männchen hatte es Laich in der gewonnenen Höhle. Heute habe ich die ersten kleinen Welse in der hinteren seite der Höhle entdeckt :)

März 2012

Leider hat mein kleiner Sohn in der Dunkelphase das Licht angeschaltet. Der Krebs konnte sich nicht mehr rechtzeitig verstecken und so hatte ein Piranha einen kleine Snack.

Februar 2012

Da mein Harnischwellsweibchen alleine ist, habe ich nach einem Männchen gesucht.
Mir wurde eines einer anderen Rasse geschenkt (besser als keines), dazu noch Garnelen, einen Krebs und Guppis.
Das Harnischwellsmännchen zeigt leider kein Interesse an dem Weibchen.
Aquarium

Krebs

Garnele auf Moos
Das Aquarium ist mit den Garnelen, dem Krebs und den Guppis in den Ablaichbecken interressanter geworden.

Januar 2012

Seit dem Pumpenvorfall läuft das Aquarium ohne Probleme.
Das Harnischwells Männchen war sehr aggressiv zu den Piranhas.
Dies wurde leider zu seinem verhängniss.



Die Piranhas wachsen schnell.


Leider vermehren sich die Schnecken relativ schnell.
Raubschnecke
Ich hoffe, dass ich den Schneckenwahn mit 2 Raubschnecken in den Griff bekomme.


Leider hat eine der zwei als erste Mahlzeit seinen Kollegen verspeist.

November 2011/2

Jetzt habe ich den Filter wieder aber leider hat er nicht mehr die Filterleistung. Ich bin um 4 Uhr aufgewacht und habe gesehen, dass die Piranhas nach Luft schnappen. Sofort habe ich diese aus dem Wasser in Kübel mit Leitungswasser in die Badewanne gestellt und fast einen kompletten Wasserwechsel durchgeführt. Das Filtermaterial (Kielsel) wurde entfernt und nur noch Filtermatten eingelegt. Jetz läuft der Filter wieder, zwar nicht mit der vollen Filterleistung, aber er läuft. Leider hat es einer der Piranhas nicht geschafft. Die Harnischwelse sind wiederstandsfähig und haben das umkippen des Wassers ohne Probleme überstanden.

November 2011

Jetzt hat mein Wasserfilter den Geist aufgegeben, ich habe Ihn beim reparieren. Leider dauert es 3 Tage. Als ersatz habe ich nur einen kleinen Luftkompressor,

Piranhas Oktober 2011





 Nach einem Monat haben sich die Piranhas und die Harnischwelse gut eingelebt.


Als alles begann

Im September 2011 habe ich mein 360l Aquarium bekommen.
Nach 3 Wochen Einlaufzeit, war das Wasser bereit für den Fischbesatz.
1.Beatz: 4 Nussfresser (Pacos), 2 rote Piranhas (Serrasalmus nattereri) und 2 Harnischwelse

Nach ca. einer Woche, musste ich mich entscheiden, ob ich die Piranhas oder die Pacos behalten will, da diese sich zwar in der Natrur vertragen, aber bei mir im Aquarium gab es häftige Kämpfe.
Ich abe die Pacos hergegeben und mir noch zwei Piranhas sowie ein par Pflanzen geholt.




Hallo zu meinem neuen Blog über mein Aquarium und seine Höhen und Tiefen

In diesem Blog stelle ich Erfahrungen mit meinen roten Piranhas und Harnischwelsen L59b.